Familienalltag managen: Konkurrenz oder Teamplaying?

Familienalltag im Teamplaying. Welches Team? – fragst du dich. Hier sorgt jeder für sein eigenes Überleben und sowieso musst du an alles denken. Dich treibt zur Weißglut, wie unmöglich alles Mögliche in 24 Stunden hineinpasst, damit was Vernünftiges bei rum kommt? Wenn es eines gibt, das du dir für euren Alltag wünschst: Du willst es mal einfach haben

In diesem Blogartikel… 

Inhaltsverzeichnis

Warum du euren Familien­alltag nicht unterschätzen solltest

Euer Familienalltag umfasst das ganze Leben, das in der Rush-Hour mit heranwachsenden Kindern passiert. Hier spielen sich die Erinnerungen der Zukunft ab. Der Alltag vereint alle Lebensbereiche. Der Alltag vereint beide Lebenswelten: Elternschaft und Kindheit. Rückblickend Versäumtes  festzustellen, kann schmerzhaft sein. Jetzt ist also die Zeit, Heraus­forder­ungen als Lernchance zu begreifen und in einen entspannten Alltag zu investieren. Reflektiere, wo Stressoren liegen und welche Werte mehr Raum bekommen dürfen, damit ihr Dinge optimieren könnt: Denn diese Arbeit zahlt sich aus!

Die Definition von
Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Alltagsmanagement umfasst all die To-Do’s, die in und außer Haus organisiert werden müssen, um eure gewünschten:
Als zweischneidiges Schwert hat es der Familienalltag in sich: Dahinter steckt großes Potential, euch ein Leben nach euren Wünschen zu zaubern – und gleichzeitig die potenzielle Gefahr einfach durch­zudrehen, da jede Menge zu tun ist:

Dein genervter Blick auf den Familienalltag überlagert Momente der Lebensfreude

Mental Load Gefahr: Weißt du manchmal einfach nicht mehr, womit du anfangen sollst? Hinzu kommt: Einkaufstüten schleppen, zu Untersuchungsterminen traben und Co sind jetzt nicht deine liebsten To-Do’s? Ganz normal: Nicht alle Facetten deines Familienalltags hauen dich vom Hocker. Doch: Wenn für dich alles nur noch blöd ist, ist höchste Eisenbahn.  Gewinnen Frust und Erschöpfung die Oberhand –  werden bedeutende Glücksmomente weniger sichtbar für dich. Die Summe aus allen Alltagsaufgaben befeuert deinen Stress: nicht hinterher zu kommen, kann an dir nagen. Kommt dann noch eine akute Belastung ‚On-Top , wird’s schnell belastend.

Wenn du du ständig gestresst bist, verlierst du die Perspektive der anderen leichter aus den Augen: Du verlierst dein Team aus dem Blick und das, was es Gutes tut. Du bist damit beschäftigt, dich selbst über Wasser zu halten und fühlst dich schneller angegriffen:

Doch: Nicht alles was wir denken, ist wahr – wahrscheinlich eine der wichtigsten Lektionen, die wir uns als Eltern hinter die Ohren schreiben können. Überprüfe Gedanken, in denen du dich im Familienalltag akut bedroht fühlst, differenziert und lösungsorientiert: Sie entspringen meist aus unserem erhöhten Stress-Level und verschmelzen ein wenig mit alten schmerzhaften Erfahrungen. Vergiss eins nicht: Dein Team ist die ganze Zeit da und trägt dazu bei, dass es halbwegs läuft: 

Fakt ist: Als Mama oder Papa kommst du nicht drum herum deinen Familienalltag zu organisieren. Alltagsmanagement gehört nach den Pädagogen Ulrike und Frank Petermann sogar zu einer von sechs qualitativen Elternfähigkeiten. Mach dir klar für welche Ziele du dein Netzwerk schon nutzt – und wie du es noch besser aufstellen kannst, um dich an der einen oder anderen Stelle entlasten zu können. Denn dich zu klonen ist leider keine Option. Im Artikel Paarzeit als Eltern bekommst du 7 Schritte an die Hand als Elternpaar resilient zu bleiben. Komme ins Tun und entdecke die Alltags-skills, die ohnehin schon in dir selbst stecken – und drehe an den richtigen Stellschrauben, um den Alltagsstress mit mehr Leichtigkeit zu wuppen.

25 Resilienz-Tipps im Familienalltag, wenn die Hütte wieder brennt

Resilienz ist die Widerstandskraft, die wir brauchen, wenn uns alles zu viel wird: die Power mit der wir den Stress im Familienalltag zähmen können. Um im Alltag resilient denken und handeln zu können, wenn gerade alles drunter und drüber läuft, kannst du mehrere Stellschrauben anpassen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, was Resilienz ist und wie unentbehrlich sie für deine Elternschaft ist, lies gerne im Blogartikel mentale Resilienz weiter.

10 Erfolge, wie du bereits täglich den Familien­alltag mit deiner Resilienz rockst

Du lebst im Elternteam bereits täglich deine Resilienz ganz selbstverständlich in eurem Alltagsmanagement aus. Du nutzt die Lebenskraft, die dich antreibt, den Alltag voll auszukosten – auch ohne im Leidensdruck festzustecken.

Du bewirkst täglich etwas Gutes mit deinem Tun

Du denkst im Familienalltag zuversichtlich

Du nimmst jeden Tag gemeinsame Herausforderungen an

Du denkst täglich lösungsorientiert und optimierst den Familienalltag

Du übernimmst jeden Tag Selbstverantwortung

6 Erfolge, wie du bereits täglich euren Familien­alltag mit Eltern-skills aufwertest

Du bringst im Elternteam jeden Tag wertvolle Eltern-Fähigkeiten mit ein, die euren Familienalltag verschönern –  und eurem Kind Sicherheit und Orientierung geben.

Du bist ein gutes Vorbild im Familienalltag

Du setzt und realisierst Grenzen

Du förderst dein Kind in seiner Entwicklung

Du hörst aktiv zu und kommunizierst wertschätzend

Fazit: Mit bewusster Teamaufstellung läuft dein Familienalltag gleich runder

Den Familienalltag zu strukturieren ist jede Menge Arbeit, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Das Paradoxe: Du kannst Zeit für die wesentlichen Dinge im Leben zurück gewinnen, in dem du dir Zeit nimmst deinen Alltag zu reflektieren und optimieren. Wappne dich gegen zu viel Stress: Eine ressourcenorientierte Wahrnehmung ist ein starker Begleiter deines Familienalltags. Fokussiere Funktionierendes, um Energie und Anregung für Verbesserungen zu sammeln und Erfolgsmomente zu feiern.  Behalte im Blick, dass dein starkes Netz und deine Stärken im Managen eures Familienalltags bereits da sind.

Brauchst du einen Fahrplan, die Ruhe zu bewahren, wenn die Nerven blank liegen? Im Familienalltag ist eines sicher: Stress ist vorprogrammiert. Finde im 90-minütigen Resilienz Elterncoaching heraus, welche Schritte es für dich braucht, deine Nerven zu behalten und gelassener durch deine Herausforderung im Familienwahnsinn zu gehen.

Magda Wijanto

B. A. Kindheitspädagogin und zertifizierte Resilienz­trainerin