Journaling für starke Elternschaft
im Familienalltag

Mit Journaling wirft dich der Alltagsstress im Familienalltag nicht so leicht aus der Bahn! Integriere Journaling als Resilienz stärkendes Ritual in deine Elternschaft, um dein Familienleben mehr zu genießen.

In diesem Blogbeitrag…

Inhaltsverzeichnis

Journaling: Was ist das?

Journaling ist ins deutsche übersetzt am ehesten mit dem Begriff ‚Tagebuch schreiben‘ verwandt, unterscheidet sich aber deutlich in seiner Intention und Ausrichtung. Während du beim  klassischen ‚Tagebuch schreiben‘ sehr umfassend, deine Gedanken und Erlebnisse des Tages aufschreibst und reflektierst, um sie zu verarbeiten, gehst du beim Journaling spezifischer vor: Beim Journaling setzt du dir ein übergeordnetes Ziel und richtest deine Wahrnehmung darauf aus. Dabei kannst du entweder mit eigenen Ideen oder mit vorgefertigten Reflexionsfragen aus Journalen arbeiten, die dich deinem übergeordneten Ziel Schritt für Schritt näher bringen.

Typische Ziele gängiger Journale sind:

Warum sich Journaling lohnt - Journaling benefits

Studien nach unterstützt Journaling unsere Achtsamkeit und reduziert unseren Stress

Journaling ist ein wunderbares Werkzeug, das dir hilft

Indem du beim Reflektieren deinem Ziel besonders viel Aufmerksamkeit schenkst, machst du Fortschritte möglich. Der weniger offensichtliche, doch entscheidende Vorteil von Journaling geht über die Glücksgefühle, die du in deinen Erfolgs­erlebnissen bewusst empfindest: Sie führen zu einer Dopaminausschüttung und der Botschaft ans Gehirn „mehr davon zu wollen“. Damit legst du die Weichen für die Motivation zu weiteren Erfolgserlebnissen, die du nun leichter mit deiner Wahrnehmung anziehst.

Ich sehe im Journaling eine großartige Chance für Eltern, in der Rush Hour des Lebens einen Rettungsanker zu haben, der sie auf das Wesentliche – ihr Lebensglück zurück besinnt. Journaling hilft dir im Familienalltag dem Druck des Elternseins ein Stück zu entfliehen und viel mehr in Momenten der Erfolge, Gelassenheit und Dankbarkeit inne zu halten – uns als Menschen und Familie wertschätzen. Im Blogartikel Familienalltag managen findest du Tipps, wie du dich stark gegen den Druck im Alltag aufstellen kannst.

Journaling mit 6 einfachen Tipps

Journaling verhilft dir zu einem glücklicheren und gelassenerer Familienleben. Grundsätzlich kannst du diese 6 Tipps für dich nutzen, um Journaling als Ritual im Alltag leicht integrieren zu können. Starte schon heute mit der ismida Journaling Vorlage in einen resilienteren Familienalltag, die ich dir unten bereit stelle.

Tipp#1: Schaffe eine Wohlfühlatmosphäre

Schaffe die richtige Wohlfühlatmosphäre, um frei in deine Gedanken eintauchen zu können. Tue dir etwas Gutes: Hol dir deinen Lieblingstee oder Snack und mach es dir gemütlich. Verbuche Journaling nicht als weiteres To-Do, sondern als bedeutende Zeit, in der du dich selbst wertschätzt. Da Selbstreflexion auch Denk- und Emotionsarbeit bedeutet, ist es sinnvoll, dir ein wenig Geborgenheit zu zaubern.

Tipp#2: Minimiere Störquellen

Eleminiere potenzielle Ablenkungen: Von Hunger bis Smartphone. Wähle einen Zeitpunkt, indem du sehr wahrscheinlich ungestört bist. Vielleicht sind die Kinder gerade im Kindergarten oder in der Schule? Oder im besten Fall schlafen sie tief und fest 🙂

Tipp#3: Schätze deine individuelle Arbeitsweise

Finde eine Schreibweise, die zu dir passt. Distanziere dich von allgemeine Empfehlungen. Du kannst dir ein schönes Notizbuch holen und darin handschriftlich schreiben. Genauso kannst du Journaling digital am Computer ausüben. Du profitierst in jeder Weise.

Tipp#4: Finde eine Routine

Etabliere Journaling als Ritual. So kannst du wirklich von der positiven Wirkung profitieren. Finde eine Routine, die zur dir passt. Es geht nicht darum täglich zu schreiben, sondern eine Regelmäßigkeit zu schaffen. Ob Journaling täglich, mehrmals die Woche oder alle paar Wochen für dich Sinn macht, entscheidest du. 

Tipp#5: Erkunde im Forschermodus

Lass dich wertfrei und ohne Erwartungen auf deine Antworten ein. Es gibt kein richtig oder falsch. Es geht darum neugierig auf den Prozess zu sein. Du investierst in dich. Davon profitierst du in jedem Lebensbereich.

Tipp#6: Mach dir deine Erfolge bewusst

Lenke deine Aufmerksamkeit bewusst auf die Glücksgefühle, die durch das Entdecken deine Erfolgserlebnisse entstehen. Mach dir deutlich, dass du selbst mit deinen Gedanken, Entscheidungen und Taten dazu beigetragen hast.

Fazit über Journaling: dein Werkzeug den Alltagsstress in den Schatten zu stellen und den Spot auf die Glücks­momente zu legen

Journaling lohnt sich, um deinen Familienalltag zu erleichtern und glücklicher zu erleben. Studien legen nahe, dass Journaling allgemein Stress mindert und Achtsamkeit fördert. Journaling kann sowohl deine Persönlichkeitsentwicklung als auch die tiefe Verbindung zu dir und deinem Kind stärken. Es ist ein hilfreiches Tool, das in deinen Familienalltag gut integrierbar ist. Mit Journaling kannst du dein Wohlbefinden steigern und den Wert deiner Alltagsheldentaten wertschätzen. Mit ganz einfachen Kniffen kannst du den optimalen Rahmen für das Journal schreiben im Alltag schaffen.  Nutz die Chance deine starke Elternkompetenz im Journaling zu entdecken und probiere dich aus.

Möchtest du ausprobieren, ob Journaling im Familienalltag etwas ist, das dir gut tut? Lade dir ganz einfach den Auszug aus dem Erfolgsjournal Resilienz für 0 Euro herunter und entdecke schon heute die schützende Wirkung von Selbstwirksamkeit an dir und deinem Kind. Freue dich darüber, dass ihr bereits täglich Positives bewirkt und damit eure mentale Gesundheit stärkt. In einer knackigen Videoeinführung lernst du, was Selbstwirksamkeit ist und warum du sie unbedingt brauchst. Entdecke die ismida-Erfolgsjournale für dich in deiner Elternschaft.

Magda Wijanto

B. A. Kindheitspädagogin und zertifizierte Resilienztrainerin